türkischer Unternehmer; Pionier der türkischen Umweltbewegung; erfolgreicher Textilunternehmer; Gründer der türkischen Umweltorganisation TEMA; Alternativer Nobelpreis 2012 für sein "lebenslanges Eintreten für den Schutz der Natur, das den eigenen unternehmerischen Erfolg mit dem erfolgreichen Einsatz für die Umwelt verbinde"
* 4. April 1922 Bandirma † 20. Januar 2020 Istanbul
Herkunft
Hayrettin Karaca wurde 1922 kurz vor der Gründung der Türkischen Republik in Bandirma geboren. Seine Eltern waren Flüchtlinge von der Halbinsel Krim, wo ab 1921 eine bittere Hungersnot wütete. Durch den Aufbau eines Textilunternehmens war die Familie bald recht wohlhabend.
Wirken
Vom erfolgreichen Unternehmer zum Umweltaktivisten
Vom erfolgreichen Unternehmer zum Umweltaktivisten Bereits in jungen Jahren arbeitete K. im familiengeführten Textilunternehmen, das später unter seiner Führung zu einem der erfolgreichsten türkischen Unternehmen in dieser Sparte wurde. Nachdem sein Sohn seine Nachfolge in der Führung des Unternehmens übernommen hatte, bereiste K. in den 1970er Jahren intensiv das Land. Dabei traf er vielerorts auf durch Industrialisierung verursachte Umweltverschmutzung und -zerstörung. Dabei fielen ihm insbesonders die weit verbreitete Bodenerosion und Abholzung von Waldbestand auf. K. begann die Schäden zu dokumentieren und wandte sich an Behörden und die Öffentlichkeit, um auf die Missstände aufmerksam zu machen. Die Ursache für die in K.s Augen zunehmende Umweltverschmutzung und -zerstörung sah ...